Berufliche Perspektiven entwickeln - NAVIGATION Eifel 2.0
Gemeinsam auf dem Weg. Für Ihre berufliche Zukunft.
Zielgruppe
Zur Zielgruppe der NAVIGATION Eifel 2.0 zählen erwerbsfähige leistungsberechtigte Menschen aller Altersgruppen aus der Eifel mit individuellen Integrationshemmnissen und ausgeprägtem Unterstützungsbedarf.
Es geht um Menschen, die ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten hinsichtlich ihrer beruflichen Perspektiven in Deutschland und einer möglichen Berufswahl überprüfen und bewerten möchten und die im Spektrum geeigneter Berufe und Arbeitsfelder Orientierung suchen.
Potenzielle Teilnehmende verfügen über deutsche Sprachkenntnisse, die es zulassen, den Inhalten der Maßnahme zu folgen.
Ziel der Maßnahme
Die Zielsetzung für alle Teilnehmenden der Maßnahme besteht darin, gemeinsam mit dem multiprofessionellen Team der QualiTec nächste Schritte in Ihr Berufsleben zu gehen, mögliche Stolpersteine zu identifizieren und aus dem Weg zu räumen und ihre Integration in Beschäftigung, Praktikum, Ausbildung, Schule oder auch weiterführende Maßnahmen zu erreichen.
Phasen der Maßnahme
Während der individuellen Zuweisungsdauer zur QualiTec durchlaufen die Teilnehmenden 3 Phasen:
- Eingangsphase
- Handlungsphase
- Stabilisierung/Nachbetreuung
Eingangsphase
Die individuelle Eingangsphase umfasst in der Regel einen Zeitraum von 7 Tagen und beinhaltet eine Kompetenzfeststellung Ihrer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten durch ein umfangreiches, vielseitiges Angebot.
Die Handlungsphase basiert auf den Ergebnissen der Eingangsphase. Für Sie wird ein persönlicher Fahrplan für die Handlungsphase erstellt:
Standard-Elemente
- Sozialpädagogische Begleitung – individuelles Coaching
- Jobcoaching & Bewerbungstraining
- Projekt- / Kreativwerkstatt
- Gesundheitsorientierung durch gesunde Ernährung, Stressbewältigung, Bewegung
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Handlungsphase – Individuelle Fördermodule
- Persönliche & soziale Kompetenzen
- Selbstlernkompetenzen
- Mobilität
- Familiäre, finanzielle & Wohn-Stabilität
- Rechte & Pflichten im Arbeitsverhältnis
- Kenntnisse Sozialversicherungssystem
- Betriebliche Erprobungen
- IT- & Medienkompetenz
- Berufsbezogene Deutschförderung
- Wirtschaftliches Verhalten
Multiprofessionelle Unterstützung durch die QualiTec
Auf ihrem Weg in die berufliche Integration steht den Teilnehmenden das erfahrene, multiprofessionelle Team der QualiTec zur Seite. Mit Unterstützung des Teams klären die Teilnehmenden ihre Wünsche und Stärken und filtern Berufsbereiche, die ihnen Chancen eröffnen.
Sozialpädagogische Begleitung
Die sozialpädagogische Fachkraft ist feste/r Ansprechpartner/in für individuelle Fragestellungen und persönliche Themen. Mit ihr gemeinsam entwickeln die Teilnehmenden ihre individuellen Integrations-Strategien.
Jobcoach
Der Jobcoach gibt alle nötigen Hilfestellungen im gesamten Bewerbungsprozess und bei der Planung der beruflichen Zukunft der Teilnehmenden.
Gemeinsam mit ihm finden die Teilnehmenden einen Platz für ihre betriebliche Erprobung und damit den Einstieg in Ausbildung oder Arbeit.
HoGa-Bereich
Im sogenannten „HoGa“-Bereich erproben sich die Teilnehmenden in allem, was das Arbeiten in Hotel, Gastronomie und Hauswirtschaft ausmacht.
Projekt- / Kreativwerkstatt
Mit den Schwerpunkten Maler, Holz, Metall und Fliesen bietet die Projektwerkstatt den Teilnehmenden alle Möglichkeiten, sich praxisnah im handwerklichen Bereich zu erproben.
Auftraggeber
Auftraggeber der NAVIGATION Eifel 2.0 ist das Jobcenter der Städteregion Aachen. Die Mitarbeiter/innen des Fallmanagements sind für die Auswahl und Zuweisung der Teilnehmenden verantwortlich.
QualiTec GmbH
Handwerkskammer Aachen
Bildungszentrum BGE Aachen
Tempelhofer Straße 15-17
52068 Aachen
Fax: +49 241 9674-153
post@qualitec-ac.de
Anfahrtsskizze BGE Aachen
Servicezeiten:
Mo - Do: 8 - 16 Uhr
Fr: 8 - 12 Uhr
Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie noch mehr rund um die NAVIGATION Eifel 2.0 erfahren?
Ihre Ansprechpartnerin:
oder wenden Sie sich an das
Jobcenter StädteRegion Aachen
Fallmanagement
Hauptstr. 95, 52151 Simmerath
Flyer zur Maßnahme:
Flyer NAVIGATION Eifel 2.0
Förderung: