QualiTec GmbH der Handwerkskammer AachenNews
![Eine Kiste mit Werkzeug und eine Mappe mit den Fachbegriffen. Jan Mohr (2.v.l.) übergibt die praktische Unterrichtshilfe an Stefanie Horn (l.), Renate Offergeld und Wilhelm Grafen von der Handwerkskammer. Eine Kiste mit Werkzeug und eine Mappe mit den Fachbegriffen. Jan Mohr (2.v.l.) übergibt die praktische Unterrichtshilfe an Stefanie Horn (l.), Renate Offergeld und Wilhelm Grafen von der Handwerkskammer.](/api/public/services/6333/imaging/v1/3244/1/t/s;w=1520;h=1013;u=true;b=false;f=0.1275,0.13472/f/c;t=JPEG/G3FsjEyAqHHgL1E.jpg)
Werkzeugkiste mit wichtigen Wörtern
Praktisches Zubehör für Sprachkurs in der BGEJan Mohr hat eine Werkzeugkiste mit Wasserwaage, Schraubendreher und weiteren Hilfsmitteln zusammengestellt. Zwei Auszubildende SHK-Betriebs erstellten laminierte Blätter, die das Werkzeug zeigen und die Fachbegriffe erklären. So können Teilnehmer des Sprachlehrgangs „Werkzeugkoffer Deutsch“ im Bildungszentrum BGE der Handwerkskammer Aachen gezielt die relevanten Begriffe für ihre Arbeit lernen. Der Kurs richtet sich an Geflüchtete und dauert ein Jahr.
![berufsmessen_AdobeStock](/api/public/services/6333/imaging/v1/836/1/t/s;w=1520;h=1013;u=true;b=false;f=0.0,0.0/f/c;t=JPEG/NW_EA7X9j0Li5AM.jpg)
Praktika Berufsfelderkundung
Jetzt informieren und Termine für 2025 einplanen!
![Vorstellung des Werkzeugkoffers Deutsch: HWK, Städteregion, Jobcenter und Unternehmer arbeiten bei diesem Pilotprojekt eng zusammen. Vorstellung des Werkzeugkoffers Deutsch: HWK, Städteregion, Jobcenter und Unternehmer arbeiten bei diesem Pilotprojekt eng zusammen.](/api/public/services/6333/imaging/v1/3243/1/t/s;w=1520;h=1013;u=true;b=false;f=0.0,0.0/f/c;t=JPEG/v4dpArNspr0WwSo.jpg)
Integration beginnt bei der Sprache
Pilotprojekt „Werkzeugkoffer Deutsch“ ebnet den Weg
![Sie stellten im Bildungszentrum BGE Aachen die Vielfalt des Handwerks und die zahlreichen Wege über Ausbildung und Umschulung vor: (v.r.) Sven Ohligschläger, Markus Kaufer und Wilhelm Grafen. Sie stellten im Bildungszentrum BGE Aachen die Vielfalt des Handwerks und die zahlreichen Wege über Ausbildung und Umschulung vor: (v.r.) Sven Ohligschläger, Markus Kaufer und Wilhelm Grafen.](/api/public/services/6333/imaging/v1/3252/1/t/s;w=1520;h=1013;u=true;b=false;f=0.0,0.0/f/c;t=JPEG/o2pR6O4kp4GqEY0.jpg)
So viele Chancen im Handwerk
Jobsuche: Kammer und Agentur für Arbeit informierten. Betriebe zeigen Engagement.
![Es freuen sich mit den Auszubildenden Johannes Bartsch (2.v.l.) (QualiTec GmbH) und Philip Calles (2.v.r) (HWK Aachen): Georg Stoffels, Hauptgeschäftsführer (li), Ausbilder Patrick Knabe (Mitte) und Christian Schmitt, Leiter des Bildungszentrum TraCK Düren (re). Johannes Bartsch und sein Ausbilder Patrick Knabe wurden eigens ausgezeichnet, weil Bartsch sogar als Innungsbester der Kraftfahrzeugmechatroniker seinen Abschluss gemacht hat. Es freuen sich mit den Auszubildenden Johannes Bartsch (2.v.l.) (QualiTec GmbH) und Philip Calles (2.v.r) (HWK Aachen): Georg Stoffels, Hauptgeschäftsführer (li), Ausbilder Patrick Knabe (Mitte) und Christian Schmitt, Leiter des Bildungszentrum TraCK Düren (re). Johannes Bartsch und sein Ausbilder Patrick Knabe wurden eigens ausgezeichnet, weil Bartsch sogar als Innungsbester der Kraftfahrzeugmechatroniker seinen Abschluss gemacht hat.](/api/public/services/6333/imaging/v1/2580/1/t/s;w=1520;h=1013;u=true;b=false;f=0.0,0.0/f/c;t=JPEG/eoG9Wtdh9TPSR0c.jpg)
Herzlichen Glückwunsch!
Lossprechung der Auszubildenden der Handwerkskammer und QualiTec GmbH
![Sitzbänke für Simmerath](/api/public/services/6333/imaging/v1/1677/1/t/s;w=1520;h=1013;u=true;b=false;f=0.0,0.0/f/c;t=JPEG/AxUIxjdtZadvpq8.jpg)
Sitzbänke für Simmerath
Teilnehmer der "Navigation Eifel" bauten Stücke für Flutgebiet - Übergabe an Bürgermeister Bernd Goffart