AdobeStock_451454563_qt_uebergangslotsen
Valerii Honcharuk - stock.adobe.com

Begleitete betriebliche Ausbildung - bbA

Worum geht es bei der bbA?

Die begleitete betriebliche Ausbildung (bbA) richtet sich an junge Erwachsene, die eine betriebliche Ausbildung absolvieren und dabei Unterstützung aufgrund ihrer besonderen Förderbedarfe benötigen. Durch diese professionelle Unterstützungsleistung erhöht sich die Chance die Ausbildung erfolgreich zu beenden.

Erfahrene Sozialpädagogen und Lehrkräfte begleiten die Teilnehmenden individuell während der gesamten Ausbildungszeit. Unter Einbezug des Ausbildungsbetriebes und des Teilnehmenden werden individuelle Förderpläne entwickelt und umgesetzt. Ziel der bbA ist die erfolgreiche Beendigung der Ausbildung und die nachhaltige Integration der Teilnehmenden in Arbeit.

Die Ausbildung findet in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb statt und umfasst die Arbeit im Betrieb sowie den Besuch der Berufsschule.

Wer kann teilnehmen?

Die bbA wird im Auftrag der Agentur für Arbeit Aachen-Düren umgesetzt. Die Anmeldung erfolgt nur über die RehaberaterInnen der Bundesagentur für Arbeit.

Wie genau sieht die Begleitung und Unterstützung aus?

  • Entwicklungsfördernde Beratung und Einzelfallhilfe
  • Systematische Förderplanung, Festlegung und Umsetzung des notwendigen Aktionsbedarfs in einem multiprofessionellen Team
  • Unterstützung bei Alltagsproblemen und Verhaltenstraining, sowie Unterstützung zum eigenständigen Handeln
  • Gezielter Förder- und Stützunterricht, angepasst an den jeweiligen Ausbildungsberuf, Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen
  • Zusammenarbeit und den Informationsaustausch mit den an der Ausbildung Beteiligten
  • Beratung und Hilfestellung bei psychosozialen Problemen
  • Beratung der Auszubildenden in Krisen und Konfliktsituationen
  • Ggf. Elternarbeit
  • Durchführung von sozialpädagogischen Gruppeneinheiten (Workshops)
  • Pflege der Kooperation mit der Agentur für Arbeit und den jeweiligen Berufsberatern
  • Betriebs- und Arbeitsplatzakquise
  • Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
  • Entwicklung weiterer beruflicher Perspektiven

 Förderung

Für die TeilnehmerInnen entstehen keine Kosten.

QualiTec GmbH
Handwerkskammer Aachen
Bildungszentrum BGE Aachen
Tempelhofer Straße 15-17
52068 Aachen
Fax: +49 241 9674-153
post@qualitec-ac.de
Anfahrtsskizze BGE Aachen

Servicezeiten:
Mo - Do: 8 - 16 Uhr
Fr: 8 - 12 Uhr